Dialog - Sachdatenabfrage

In diesen Dialog werden die Ergebnisse der Sachdatenabfragen angezeigt. Der Aufruf des Dialogs erfolgt über Anklicken eines Abfragemenüpunktes im Werkzeug
Sachdatenabfragen aus der
Werkzeugleiste.
Für jedes aufgerufene Abfragethema wird eine eigene Registerkarte angezeigt. Wird der Menüpunkt für ein Abfragethema ein zweites Mal angeklickt, wird die Registerkarte entsprechend aktualisiert.
Handelt es sich um eine Abfrage über Kartenausschnitt, wird direkt das Ergebnis in der entsprechenden Registerkarte angezeigt ansonsten können über ein Eingabeformular zunächst die Suchparameter eingegeben werden.
Der Dialog enthält die folgenden Dialogelemente:
-
:
Über diese Schaltfläche wird der Dialog minimiert. Es wird nur noch die Kopfzeile angezeigt
-
:
Über diese Schaltfläche wird der vorher minimierte Dialog wieder aufgefahren.
-
:
Über diese Schaltfläche wird der Dialog ohne weitere Aktionen geschlossen.
-
Registerkarten für die Sachdatenabfragen:
Für jedes Abfragethema, das aufgerufen wurde, wird eine eigenen Registerkarte angezeigt. Diese kann über das Kreuzsymbol im Kartenkopf wieder geschlossen werden.
Je nach Abfrageart kann eine Registerkarte zwei Hauptbereiche enthalten:
Suchangaben
Dieser Bereich wird nur angezeigt, wenn es sich um eine Abfrage über Formualar handelt. Er dient dazu, die benötigten Suchparameter einzugeben und die Abfrage zu starten.

Der Bereich enthält die folgenden Dialogelemente:
-
Kopfbereich
-
:
Über diese Schaltfläche wird der Bereich minimiert. Es wird nur noch die Kopfzeile angezeigt
-
:
Über diese Schaltfläche wird der vorher minimierte Bereich wieder aufgefahren.
-
Einstellung des Suchgebietes
Je nach Abfrage kann die folgende Klappliste zur Verfügung stehen, über die eingestellt werden kann, ob die Abfrage räumlich eingeschränkt werden soll:
-
Klappliste Suchgebiet:
Über die Klappliste Suchgebiet kann eine Einschränkung des Suchgebietes vorgenommen werden. Die folgenden Einträge stehen zur Auswahl:
- Gesamter Datenbestand: Ist dieser Eintrag ausgewählt, erfolgt bei der Abfrage keine räumliche Einschränkung.
- Aktueller Kartenausschnitt: Ist dieser Eintrag ausgewählt, so wird bei der Abfrage nur nach Objekten im aktuellen Kartenausschnitt gesucht.
- Markiertes Gebiet: Ist dieser Eintrag ausgewählt, so wird bei der Abfrage nur nach Objekten im selektierten Gebiet gesucht. Dieses muss zuvor z.B. über eines der Werkzeuge Punkt selektieren, Rechteck selektieren, Polygon selektieren, Kreis selektieren, Linienzug selektieren oder Flurstücksgeometrie selektieren in der Karte ausgewählt und markiert worden sein.
Ist die Klappliste Suchgebiet nicht vorhanden, wird die Abfrage auf das selektierte Gebiet eingeschränkt. Wurde kein Gebiet selektiert, erfolgt die Abfrage auf Basis des aktuellen Kartenausschnittes.
Formularelemente zur Eingabe der Suchkritierien
Zur Eingabe der Suchparameter werden je nach Abfrage verschiedene Formularelemente zur Verfügung gestellt:
-
Texteingabefeld:
Über Eingabefelder kann ein Suchtext für ein Suchkriterium eingegeben werden. Ggf. kann für manche Suchkriterien die Eingabe auf Zahlen beschränkt sein.
-
Datumseingabefeld:
Über Datumseingabefelder kann ein Datum zur Suche eingegeben werden. Über ein Symbol hinter dem Eingabefeld kann ein Kalender geöffnet werden, um das gewünschte Datum auszuwählen. Alternativ kann das Datum auch händisch im Format 'dd.MM.YYYY' (z.B. 31.01.2012) eingegeben werden.
-
Klappliste:
Über Klapplisten kann ein Suchwert aus einer Liste ausgewählt werden.
Alle mit einem * markierten Eingabefelder sind Pflichtfelder und müssen zur Abfrage gefüllt sein. Alle anderen Eingabefelder sind optional. Wird kein Wert angegeben, so wird bei der Abfrage das entsprechende Suchkriterium nicht beachtet.
-
Fußzeile
-
Schaltfläche Suchen
Durch Betätigen der Schaltfläche Suchen wird die Abfrage gestartet. Der Bereich Suchangaben wird minimiert. Im Bereich Abfrageergebnisse werden die Ergebnisse der Abfrage angezeigt.
Abfrageergebnisse
Dieser Bereich wird nur angezeigt, wenn eine Abfrage durchgeführt wurde. Er dient dazu, die Abfragerbenisse anzuzeigen.

Der Bereich enthält die folgenden Dialogelemente:
-
Kopfbereich
-
:
Über diese Schaltfläche wird der Bereich minimiert. Es wird nur noch die Kopfzeile angezeigt
-
:
Über diese Schaltfläche wird der vorher minimierte Bereich wieder aufgefahren.
-
Funktionsleiste
Oberhalb der Ergebnistabelle steht eine Funktionsleiste zur Verfügung, die folgende Schaltflächen enthält.
Navigation
-
Hervorheben:
Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden alle in der Ergebnistabelle selektierten Objekte in der Karte markiert. Der Kartenausschnitt wird so eingestellt, dass möglichst alle markierten Objekte enthalten sind.
-
Zentrieren:
Durch Anklicken dieser Schaltfläche wird der Kartenausschnitt so eingestellt, dass möglichst alle in der Ergebnistabelle selektierten Objekte enthalten sind.
-
Selektion:
Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden alle in der Ergebnistabelle selektierten Objekte zu einer Geometrie zusammengefasst und in der Karte als neues Selektionsgebiet übernommen. Der Kartenausschnitt wird so eingestellt, dass möglichst alle selektierten Objekte enthalten sind.
Das Selektionsgebiet kann im Anschluss z.B. für weitere Sachdatenabfragen verwendet werden.
Export
-
PDF:
Diese Funktion dient dem Export der Ergebnisse in eine PDF-Datei. Es werden nur die sichtbaren Spalten exportiert. Die eingestellte Sortierung wird in das Exportdokument übernommen.
Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden alle in der Ergebnistabelle selektierten Objekte in ein PDF-Dokument exportiert. Nach Abschluss des Exports wird rechts neben der Werkzeugleiste der Link Ihr Link angezeigt, über den das erzeugte Dokument heruntergeladen werden kann.
-
Excel:
Diese Funktion dient dem Export der Ergebnisse in eine Excel-Datei. Es werden nur die sichtbaren Spalten exportiert. Die eingestellte Sortierung wird in das Exportdokument übernommen.
Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden alle in der Ergebnistabelle selektierten Objekte in ein Excel-Dokument exportiert. Nach Abschluss des Exports wird rechts neben der Werkzeugleiste der Link Ihr Link angezeigt, über den das erzeugte Dokument heruntergeladen werden kann.
-
Ergebnistabelle
Die Abfrageerebnisse werden in einer Tabelle angezeigt. Die Anzeige der gefundenen Objekte in der Tabelle erfolgt seitenweise. Pro Seite werden 10 Objekte aufgeführt.
Die Tabelle enthält folgende Funktionen:
-
Tabellenkopf
Der Tabellenkopf enthält die Überschriften der Spalten. Die einzelnen Spalten können per Drag & Drop in ihrer Reihenfolge verändert werden. Durch Anklicken einer Spalte im Tabellenkopf wird die Tabelle nach dieser Spalte sortiert. Durch ein erneutes Anklicken wird die Sortierreihenfolge umgekehrt.
Beim Überfahren einer Spalte wird rechts daneben ein Pfeilsymbol angezeigt, über das ein Menü mit folgenden Funktionen geöffnet werden kann:
-
Aufsteigend sortieren:
Über diesen Menüpunkt wird die Tabelle nach der entsprechenden Spalte in aufsteigender Richtung sortiert.
-
Absteigend sortieren:
Über diesen Menüpunkt wird die Tabelle nach der entsprechenden Spalte in absteigender Richtung sortiert.
-
Spalten:
Über diesen Menüpunkt wird ein Untermenü mit der Liste der vorhandenen Spalten angezeigt. Über Auswahlwahlfelder können dort einzelne Spalten ausgeblendet oder wieder eingeblendet werden.
Die erste Spalte enthält im Tabellenkopf ein Auswahlfeld. Über dieses können in der Tabelle alle Objekte selektiert oder deselektiert werden.
-
Hauptbereich
Im Hauptbereich der Tabelle werden die gefundenen Objekte in Zeilen angezeigt. Jede Zeile enthält in den ersten Spalten die folgenden Funktionen:
-
:
Über das Auswahlfeld in der ersten Spalte kann das entsprechende Objekt für weiterführende Funktionen aus der Funktionsleiste selektiert werden.
-
:
Durch Anklicken dieses Symbols wird in der Karte auf das entsprechende Objekt navigiert und dieses hervorgehoben dargestellt.
-
:
Durch Anklicken dieses Symbols wird die Geometrie des entsprechende Objektes in der Karte als neues Selektionsgebiet übernommen und kann so im Anschluss z.B. für weitere Sachdatenabfragen verwendet werden.
Zusätzlich wird in der Karte auf das Objekt navigiert.
-
Fußzeile
Die Fußzeile stellt die folgenden Funktionen zur Navigation in der Tabelle zur Verfügung:
-
:
Durch Anklicken dieses Symbols wird in der Tabelle auf die erste Seite zurückgeblättert.
-
:
Durch Anklicken dieses Symbols wird in der Tabelle auf die vorherige Seite zurückgeblättert.
-
Textfeld Seite:
Überdas Textfeld Seite kann eine Seitenzahl eingegeben und so direkt auf diese Seite geblättert werden.
-
:
Durch Anklicken dieses Symbols wird in der Tabelle auf die nächste Seite vorgeblättert.
-
:
Durch Anklicken dieses Symbols wird in der Tabelle auf die letzte Seite vorgeblättert.
-
Schaltfläche Alle Abfragen löschen:
Durch Betätigen der Schaltfläche Alle Abfragen löschen werden alle Registerkarten entfernt. Der Dialog bleibt geöffnet.
-
Schaltfläche Schließen:
Durch Betätigen der Schaltfläche Schließen wird dieser Dialog ohne weitere Aktionen geschlossen. Die vorhandenen Registerkarten sind beim erneuten Öffnen des Dialoges weiterhin vorhanden.